Seite wählen

Der hydraulische Schaufelzylinderbaugruppe ist ein wesentlicher Bestandteil des Anbausystems eines Baggers, Dadurch kann die Maschine aufnehmen, Lasten tragen und abladen. Die ordnungsgemäße Wartung und der rechtzeitige Austausch von Hydraulikzylindern und zugehörigen Teilen sind für die optimale Leistung und Produktivität des Baggers von entscheidender Bedeutung.

Funktion der Schaufelzylinderbaugruppe

Die Schaufelzylinderbaugruppe besteht aus:

  • Der Hydraulikzylinder selbst – Dadurch wird das Verbindungssystem betätigt
  • PIN -Verbindungen – Anbringen des Zylinders am Ausleger und an der Schaufel
  • Buchsen, Dichtungen und Lager – Innerhalb der Stifte und der Zylinderstange

Der Hydraulikzylinder funktioniert, indem er seine Stange als Reaktion auf den Hydraulikdruck der Baggerpumpe aus- und einfährt. Dieser Antrag:

  • Hebt und senkt die Baggerschaufel
  • Öffnet und schließt den Eimer, um Material zu greifen und freizugeben
Hydraulikzylinder für Komatsu-Bagger

Komponenten von Bagger-Hydraulikzylindern

Zu den in Schaufelbaugruppen verwendeten Hydraulikzylindern gehören::

  • Kolben – Wirkt auf die Hydraulikflüssigkeit, um die Stange zu verlängern oder zurückzuziehen
  • Stange – Wird mit dem Löffelgestänge verbunden und überträgt die Kraft
  • Zylinderrohr – Beherbergt die Kolben- und Stangenbaugruppe
  • Robben – Verhindern Flüssigkeitsleckagen um den Kolben und die Stange
  • Buchsen – Reduzieren Sie die Reibung innerhalb der PIN -Verbindungen

Wartung von Hydraulikzylindern für Bagger

Regelmäßige Wartung sollte umfassen:

  • Auf Undichtigkeiten prüfen – Rund um Robben, Schläuche, Armaturen und Zylinder
  • Inspektion von Stangen/Rohren – Für Dellen, Kratzer oder übermäßiger Verschleiß
  • Schmierbuchsen und Stifte – Jeweils mit Fett 50 Std.
  • Schläuche/Armaturen prüfen – Für Risse, Schäden oder lockere Beschläge
  • Tests auf vollständige Bewegungsbereiche – Zylinder sollten sich frei bewegen

Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Zylinder auszutauschen:

  • Stangen verbogen oder verbeult
  • Dichtungen sind übermäßig undicht
  • Stange/Kolben dehnen sich ungleichmäßig aus
  • Übermäßige Reibung und Bindung
  • Mangel an vollem Bewegungsumfang

Vorteile des Austauschs verschlissener Zylinderbaugruppen:

  • Verbesserte Grab- und Hubkraft
  • Schnellere Zykluszeiten für schnellere Produktivität
  • Glatter, kontrolliertere Schaufelbewegung
  • Reduzierte Belastung und Verschleiß des Hydrauliksystems
  • Weniger unerwartete Ausfälle und Ausfallzeiten