Seite wählen

Wenn Sie in der Bau- oder Bergbaubranche arbeiten, Sie sind wahrscheinlich mit Schaufelzylinderbaugruppen vertraut. Diese hydraulischen Komponenten sind für schwere Maschinen unerlässlich, deren Betrieb auf hydraulischen Systemen beruht, wie Bagger, Baggerlähne, und Frontlader.

Die Löffelzylinderbaugruppe ist ein wesentlicher Bestandteil des Anbausystems eines Baggers, Bereitstellung der hydraulischen Kraft, die zum Öffnen und Schließen der Schaufel erforderlich ist. Lassen Sie uns die Hauptkomponenten und die Funktionsweise hydraulischer Löffelzylinder untersuchen.

Wenn es um die Auswahl einer Schaufelzylinderbaugruppe geht, Es ist wichtig, eines zu wählen, das speziell für Ihre Maschine und den vorgesehenen Verwendungszweck entwickelt wurde. Eine falsche oder schlecht passende Montage kann zu Leistungseinbußen führen, Lecks, und sogar katastrophale Ausfälle. Zusätzlich, Eine hochwertige Zylinderbaugruppe sollte durch Führung ausgewählt werden Hersteller von Eimerzylinderbaugruppen.

Schaufelzylinder kpl

Komponenten einer Eimerzylinderbaugruppe

  • Zylinderrohr – Der äußere Zylinderkörper, der die inneren Komponenten beherbergt und die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit enthält.
  • Kolben – Eine kreisförmige Scheibe im Inneren des Zylinderrohrs, die es in zwei Kammern unterteilt. Trennt die Hochdruck- und Niederdruckteile des Systems.
  • Kolbenstange – Eine massive Stange, die aus einem Ende des Zylinders herausragt und am Kolben befestigt ist. Es überträgt die Druck- oder Ziehkraft.
  • Robben – Gummiringe, die ein Austreten von Flüssigkeit am Kolben und an der Stange verhindern.
  • Montageklammern – Metallklammern dienen zur Befestigung des Zylinders an der Schaufel und dem Wagen.

Arbeiten des Eimerzylinders

Wenn die Druckscheibe in eine Seite des Zylinderrohrs eindringt, tritt die hydraulische Flüssigkeit ein, Es übt eine Kraft auf den Kolben aus, wodurch die Kolbenstange ausgefahren wird. Dies drückt das Gelenk auf der Stange gegen eine Klammer auf dem Schließmechanismus des Eimers, den Eimer zum Öffnen zwingen.

Wenn Flüssigkeit in die andere Seite des Zylinders eintritt, Der Kolbenstab zieht sich zurück. Dies zieht die daran befestigte Verbindung, was wiederum die Kette oder Verknüpfung zieht, die mit dem Schließmechanismus des Eimers verbunden ist, den Eimer schließen lassen.